Grund- und Aufbaukurs: 11. – 15. April 2023 | Juleica-Fortbildung: 13. – 15. April 2023
Jugendleiter*innen und alle, die es werden wollen, aufgepasst! Im April findet wieder die Osterschulung in der Alten Schule Morsbach statt. Je nach deinen Vorkenntnissen kannst du dich hier als Jugendleiter*in aus- oder weiterbilden. Neben den Basics der Kinder- und Jugendarbeit erwarten dich hier viele spannende Themen, mitreißende Methoden, Spieleklassiker und Neuentdeckungen, vielfältige Impulse und natürlich jede Menge Spaß, Gemeinschaft und Feeling!
Klingt gut? Dann melde dich bis spätestens 19. März 2023 für den Kurs an, der zu dir passt. Fülle dazu das Anmeldeformular aus und schicke es an die Diözesanstelle.
Die drei Kurse im Überblick:
Der Grundkurs
Du möchtest in der Jugendarbeit deiner Pfarrei mitmischen?
Du möchtest eine Gruppenstunde anbieten oder übernehmen?
Du möchtest coole Aktionen für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen?
Du hast noch keine Jugendleiter*innen-Ausbildung und brauchst die Basics der Jugendarbeit?
Du möchtest neue Leute kennenlernen, die ähnliche Interessen haben wie du?
Dann bist du hier genau richtig!
Im Grundkurs bekommst du eine Menge Tipps und Tricks für deinen Start in die Jugendarbeit. Hier lernst du beispielsweise Spiele, Kreativangebote und Methoden kennen, die du für Gruppenstunden, Freizeiten, Projekte und vieles mehr nutzen kannst. Auch zu Rechten, Pflichten und Prävention von sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit haben wir Infos für dich dabei.
Hinweis: Zusammen mit dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses berechtigt der Grundkurs zur Beantragung einer Juleica.
Der Aufbaukurs
Du hast bereits den Grundkurs oder einen vergleichbaren Jugendleiter*innen-Kurs nach Juleica-Standards besucht?
Du engagierst dich in der Jugendarbeit, bist super motiviert, sprühst vor guten Ideen, und möchtest noch mehr wissen?
Oder bist du total entnervt, weil du keinerlei neue Einfälle mehr hast und gefühlt immer das gleiche machst?
Na, dann bist du genau richtig für den Aufbaukurs!
Wichtige Bestandteile des Kurses sind der Erfahrungsaustausch mit anderen Jugendleiter*innen und Themen, die über die Inhalte des Grundkurses hinausgehen beziehungsweise vertiefen. Damit der Kurs deinen Bedürfnissen entspricht, werden wir das Programm gemeinsam in der Kursgruppe festlegen und Schwerpunkte setzen. Mögliche Themen sind beispielsweise „Methoden und Spiele“, „Erlebnispädagogik“, „Projektmanagement“, „Sucht, Genuss und Prävention“, „Glaube und Spiritualität“, „Social Media und Öffentlichkeitsarbeit“
Die Juleica-Fortbildung
Du bist schon länger in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv?
Du organisierst und leitest Zeltlager oder Freizeiten?
Deine Juleica muss verlängert werden und du benötigst dafür mindestens 8 Stunden Fortbildung?
Du hast eine Leitungsfunktion in deiner Pfarrei, Ortsgruppe oder im Verband?
Du möchtest mal wieder auf eine Schulung fahren, kannst aber nicht schon wieder eine ganze Woche Urlaub opfern?
Du suchst neue Impulse und möchtest dich mit anderen austauschen?
Dann richtet sich die Juleica-Fortbildung genau an dich!
Damit die Themen des Kurses möglichst gut zu dir und deinen Bedürfnissen passen, kannst du bei der Anmeldung aus verschiedenen Themen auswählen. Neben den Must-Haves gehen wir dann, die am häufigsten gewünschten Themen an. Auf jeden Fall wird die Juleica-Fortbildung viele spannende und nützliche Inhalte und Methoden für dich parat haben.
Kontakt für Anmeldungen und Rückfragen:
KjG Diözesanverband Eichstätt
Zupspitzstraße 77
90471 Nürnberg
Telefon: (0911) 807535
Fax: (0911) 8173378